Mitmachen
Musikinteressierte Studierende aller Fachbereiche der Uni Hamburg sowie Mitglieder regionaler Hochschulen sind herzlich eingeladen, in einem unserer Ensembles mitzuwirken.
AKTUELL 26.01.23: Die Termine für die Auditions im Sommersemester stehen fest!
Kammerchor: Di, 11.04. 19 Uhr Schnupperprobe (genaue Infos folgen) // So, 16.04. Vorsingen (Anmeldung online hier ab Mitte März)
Orchester: Mi, 12.04. 19 Uhr Schnupperprobe (genaue Infos folgen) // Sa, 15.04. Vorspiele (Anmeldung online hier ab Mitte März)
Großer Chor: Infos folgen in Kürze
Kammerchor
Wie kann ich mitsingen?
Voraussetzung für die Mitwirkung in einem der drei Ensembles sind eine gewisse Uninähe* und musikalische Kenntnisse, die durch ein Vorspiel bzw. -singen nachgewiesen werden müssen. Neuaufnahmen erfolgen zu Beginn eines jeden Semesters.
Die Proben und Konzerte finden in der Vorlesungszeit der Universität Hamburg, also von April bis Juli und von Oktober bis Februar statt. Probenzeiten, -orte und -pläne für die Ensembles findet ihr hier.
Wer am gesamten Semesterprogramm teilnimmt, kann sich über STINE Leistungspunkte im Wahlbereich anrechnen lassen.
Interessierte Sänger:innen und Instrumentalist:innen melden sich online zum Vorsingen bzw. -spiel an. Das Anmeldeportal wird immer ca. einen Monat vor Semesterstart freigeschaltet (also Anfang März bzw. Anfang September). Infos zu den Anforderungen und Terminen sowie den Link zum Anmeldeformular findet ihr unten auf der Seite und hier (Orchester).
*Da wir ein Studierendenchor sind, werden Studierende der Hamburger Hochschulen vorrangig aufgenommen. Als Mitarbeitende, Doktorand:innen etc. könnt ihr euch aber auch gerne bewerben.
Zum Beginn jedes Semesters sind Sänger:innen jeder Stimmlage herzlich willkommen!
Anmeldezeitraum Auditions Wintersemester 2022:
Donnerstag, 01. September 2022 bis Freitag, 30. September 2022
Termine Auditions Wintersemester 2022:
Sonntag, 09. Oktober 2022 von 10-16.30 Uhr in Raum 1002 in der Neuen Rabenstr. 13, 20354 Hamburg
Bei den Auditions werden Bewerber:innen für den Kammerchor der Universität angehört und ausgewählt. Für den Großen Chor wird es eine Schnupperprobe mit anschließendem Vorsingen geben. Weitere Informationen dafür findet ihr hier. Gerne könnt ihr an beiden Auswahlverfahren teilnehmen.
Um euch für das Vorsingen anzumelden, müsst ihr dieses Anmeldeformular ausfüllen. Zum Ende des Anmeldezeitraums erhaltet ihr eine Mail mit der offiziellen Einladung zu den Auditions.
Zur Vorbereitung auf das Vorsingen bringt ihr ein Lied, am besten ein klassisches Stück oder auch ein Volkslied o.ä. eurer Wahl mit. Das Stück wird solo und a cappella gesungen, die Länge ist egal, wer sich Noten mitbringen möchte, darf das gerne tun. Falls ihr kein wirklich klassisches Stück in euerem Reportoire habt, könnt ihr aber auch ein Pop- oder Jazz-Stück vorsingen.
Das Vorsingen findet vor unserem Dirigenten, unserer Stimmbildnerin und 1-2 Vertrer:innen des Chors statt.
Das Anforderungsniveau für die Chöre reicht von mittel bis hoch. Vorhandene Chorerfahrung ist besonders für den Kammerchor von Vorteil.
Im Kammerchor werden einerseits anspruchsvolle a capella Werke z.B. von Bach, Mendelssohn oder Whitacre erarbeitet und unter anderem mit professionellen Ensembles - wie im vergangenen Semester mit la festa musicale - gemeinsam konzertiert. Ebenso hat der Kammerchor aber auch Chorbearbeitungen von Popmusik oder große Werke, die häufig im Wintersemester mit dem Sinfonieorchester aufgeführt werden, im Programm. So wurden in den letzten Semestern beispielsweise die Requien von Giuseppe Verdi, Johannes Brahms und Wolfgang Amadeus Mozart aufgeführt. Aber auch das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach wird gern im Dezember gemeinsam musiziert.
Infos über vergangene Programme findet ihr auf der Website hier und hier und auch auf unseren Social Media Kanälen bei Instagram (unimusik_hamburg) oder auf Facebook (Chor und Orchester der Universität Hamburg) könnt ihr euch einen Eindruck von den Ensembles machen.
Habt ihr noch Fragen? Hier könnt ihr uns erreichen: Kontakt
Da wir leider nur begrenzt Plätze haben, hier noch eine kleine Auswahl alternativer (junger) Chöre:
Neugegründeter studentischer Pop-Chor der Uni Hamburg für alle, die Lust haben zu singen, egal, ob mit oder ohne Erfahrung: Für mehr Infos Mail an unipopchor@web.de.
ES Groovt - Chor der Evangelischen Studierendengemeinde Hamburg
Und auch der Monteverdichor (s. Ensembles der Unimusik) freut sich immer über neue Mitglieder
Diese Liste wird noch erweitert. Außerdem gibt es in Hamburg natürlich zahlreiche Kirchenchöre, die sich immer über neue Stimmen freuen.
Großer Chor
Wie kann ich mitsingen?
Für den Großen Chor werden zu Beginn des Wintersemesters am 24.10 und am 31.10 zwei Schnupperproben angeboten (jeweils 19:45 bis 22:00 Uhr). Zu den Proben dürfen alle interessierten Sänger:innen kommen, die im Großen Chor der UHH mitsingen möchten. Damit diese Proben so reibungslos wie möglich ablaufen und der Chorleiter sich ein Bild machen kann, ist trotzdem eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung für Frauenstimmen ist für die Schnupperproben aufgrund zu hoher Nachfrage nicht mehr möglich. Männerstimmen können sich nach wie vor per Mail (ted.koob"AT"uni-hamburg.de) anmelden.
Nach den beiden Schnupperproben wird es ein kleines Vorsingen für die Personen geben, die definitiv im Großen Chor dabei sein möchten. Dieses Vorsingen findet im Zeitraum vom 5. und 6. November statt. Genauere Uhrzeiten und Details hierzu werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Welche Fähigkeiten und Kenntnisse müsst ihr zum Singen im Großen Chor mitbringen? Chor- und Gesangserfahrung sind von Vorteil aber nicht zwingend notwendig. Noten lesen solltet ihr können aber Vom-Blatt-Singen wird nicht erwartet.
Der Große Chor besteht erst seit Dezember 2021 und befindet sich noch in der Findungsphase seines Klangs und Repertoires. Hier ist viel Potenzial in alle Richtungen. Zuletzt bereitete der Chor die Carmina Burana von Carl Orff vor, die gemeinsam mit Kammerchor und Sinfonieorchester im Mai 2022 auf die Bühne gebracht wurden. Im vergangenen Juli fand aber auch das erste eigene Konzert des Großen Chors statt, bei dem das Programm durch viele verschiedene Epochen und Genres führte - von klassischer Chorliteratur bis zu modernen Popsongs.
Infos über vergangene Programme der Unimusik-Ensembles findet ihr auf der Website hier und hier und auch auf unseren Social Media Kanälen bei Instagram (unimusik_hamburg) oder auf Facebook (Chor und Orchester der Universität Hamburg) könnt ihr euch einen Eindruck von den Ensembles machen.
Die generellen Voraussetzungen für die Mitwirkung in einem der drei Ensembles sind eine gewisse Uninähe* und musikalische Kenntnisse, die durch ein Vorspiel bzw. -singen nachgewiesen werden müssen. Neuaufnahmen erfolgen zu Beginn eines jeden Semesters.
Die Proben und Konzerte finden in der Vorlesungszeit der Universität Hamburg, also von April bis Juli und von Oktober bis Februar statt. Probenzeiten, -orte und -pläne für die Ensembles findet ihr hier.
Wer am gesamten Semesterprogramm teilnimmt, kann sich über STINE Leistungspunkte im Wahlbereich anrechnen lassen.
Interessierte Sänger:innen und Instrumentalist:innen müssen sich online zu Schnupperproben, zum Vorsingen oder -spiel anmelden. Das Anmeldeportal wird immer ca. einen Monat vor Semesterstart freigeschaltet (also Anfang März bzw. Anfang September). Infos zu den Anforderungen und Terminen sowie den Link zum Anmeldeformularfindet ihr weiter oben auf der Seite, die zu den anderen beiden Ensembles hier (Orchester) und hier (Kammerchor).
*Da wir ein Studierendenchor sind, werden Studierende der Hamburger Hochschulen vorrangig aufgenommen. Als Mitarbeitende, Doktorand:innen etc. könnt ihr euch aber auch gerne bewerben.
Habt ihr noch Fragen? Wendet euch gerne per Mail an ted.koob"AT"uni-hamburg.de.
Sinfonieorchester
Wie kann ich mitspielen?
Voraussetzung für die Mitwirkung in einem der drei Ensembles sind eine gewisse Uninähe* und musikalische Kenntnisse, die durch ein Vorspiel bzw. -singen nachgewiesen werden müssen. Neuaufnahmen erfolgen zu Beginn eines jeden Semesters.
Die Proben und Konzerte finden in der Vorlesungszeit der Universität Hamburg, also von April bis Juli und von Oktober bis Februar statt. Probenzeiten, -orte und -pläne für die Ensembles findet ihr hier.
Wer am gesamten Semesterprogramm teilnimmt, kann sich über STINE Leistungspunkte im Wahlbereich anrechnen lassen.
Interessierte Sänger:innen und Instrumentalist:innen müssen sich online zum Vorsingen bzw. -spiel anmelden. Das Anmeldeportal wird immer ca. einen Monat vor Semesterstart freigeschaltet (also Anfang März bzw. Anfang September). Infos zu den Anforderungen und Terminen sowie den Link zum Anmeldeformular findet ihr unten auf der Seite (Orchester) und hier (Kammerchor).
*Da wir ein Studierendenorchester sind, werden Studierende der Hamburger Hochschulen vorrangig aufgenommen. Als Mitarbeitende, Doktorand:innen etc. könnt ihr euch aber auch gerne bewerben.
Wir freuen uns jedes Semester über neue Mitglieder, jedoch hängt die Aufnahme vom derzeitigen Besetzungsstand im Orchester ab.
Anmeldezeitraum Auditions Wintersemester 2022:
Donnerstag, 01. September 2022 - Freitag, 30. September 2022
Termin Auditions Wintersemester 2022:
Samstag, 08. Oktober 2022 von 10-16 Uhr in Raum 1002 in der Neuen Rabenstr. 13, 20354 Hamburg
Um euch für das Vorspielen anzumelden, müsst ihr dieses Anmeldeformular ausfüllen. Es wird zum Beginn des Anmeldezeitraums freigeschaltet (siehe oben). Zum Ende des Anmeldezeitraums erhaltet ihr eine Mail mit der offiziellen Einladung zu den Auditions.
Zur Vorbereitung auf das Vorspielen solltet ihr ein Stück eurer Wahl und zusätzlich zwei der Probespielstellen für euer Instrument (s. unten) vorbereiten. Bei manchen der Probespielstellen steht, dass diese für ein vergangenes Semester sind. Lasst euch davon bitte nicht irritieren, wir haben einige wegen der ausgefallenen Semester wiederverwendet, es sind immer noch die richtigen.
Für die Geigen gilt: Bitte bereitet alle drei Probespielstellen vor. Ihr könnt signalisieren, ob ihr lieber in der ersten oder zweiten Geige spielen wollt. Je nach Bedarf kann es aber sein, dass ihr trotzdem der anderen Stimmgruppe zugeordnet werdet.
Das Vorspielen findet einzeln vor unserem Dirigenten und den Stimmführer:innen der jeweiligen Instrumente statt.
Das Anforderungsniveau des Orchesters ist für ein Laienorchester recht hoch. Anspruchsvolle Werke wie Gustav Mahlers 2. Sinfonie, die 5. Sinfonie von Schostakowitsch oder Die Planeten von Gustav Holst gehörten zu den Programmen der letzten Semester. Hohes Engagement und ein gutes spielerisches Niveau am Instrument sind somit gefordert, Orchestererfahrung ist von Vorteil.
Weitere Infos über vergangene Programme findet ihr auf der Website hier und hier und auch auf unseren Social Media Kanälen bei Instagram (unimusik_hamburg) oder auf Facebook (Chor und Orchester der Universität Hamburg) könnt ihr euch einen ersten Eindruck von den Unimusikensembles machen.
Habt ihr noch Fragen? Hier könnt ihr uns erreichen: Kontakt
Probespielstellen
Geige
Bassposaune (Probespielstellen folgen zeitnah)
Da wir leider nur begrenzt Plätze haben oder unsere Anforderungen vielleicht nicht dem entsprechen, was ihr sucht, möchten wir euch hier noch auf alternative (junge) Orchester hinweisen:
SymphonING - Das Orchester der TUHH
Das Junge Orchester Hamburg e.V.
Junge Musik Heimfeld - Projektorchester (Kontakt: jungemusikheimfeld@gmail.com)
Alumni-Chor Universität Hamburg
Interessierte Sänger und Sängerinnen sind herzlich willkommen. Der Chor ist sowohl für Hochschulangehörige als auch für universitätsferne Bürgerinnen und Bürger offen. Neuaufnahmen erfolgen i.d.R. zu Semesterbeginn, sind aber auch zu anderen Zeiten möglich.
Proben
Wann: Dienstag 19:30 bis 21:30 Uhr
Wo: Uni-Hauptgebäude, Westflügel, Rm 221, Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg
Skyliner Big Band
Interessierte Musikerinnen und Musiker melden sich bitte per E-Mail oder telefonisch direkt beim Leiter der Bigband, Herrn Andreas Böther( skyliner"AT"skylinerbigband.de) (Telefon +49 40 04174-5161). Ob eine Aufnahme erfolgen kann, hängt vom derzeitigen Stand der Besetzung der Jazz-Bigband ab.
Proben
- Wann: Freitgas von 19:30 bis 22:30 Uhr
- Wo: Musikwissenschaftliches Institut, Neue Rabenstraße 13, 20354 Hamburg
Monteverdi-Chor Hamburg
Da der Monteverdi-Chor semesterunabhängig arbeitet, werden neue Chormitglieder jederzeit aufgenommen. Interessierte Sängerinnen und Sänger melden sich bitte beim Vorstand des Ensembles.
Proben
- Wann: 1 bis 2 mal im Monat am Wochenende
- Wo: Musikwissenschaftliches Institut, Neue Rabenstraße 13, 20354 Hamburg