Konzerte
Hier gibt es alle Informationen rund um die aktuellen Konzerte der Studierenden-Ensembles der Universitätsmusik.
Sommerkonzerte 2023
Im Sommersemester 2023 gibt es sowohl für die Ensembles der Unimusik als auch für alle Konzertbesucher:innen Veranstaltungen mit spannenden musikalischen Programmen - das Spektrum reicht vom Opernprojekt über ein Konzertspektakel der universitären Bigband in der legendären Fabrik Hamburg bis zum "Deutschen Requiem" von Johannes Brahms. Hier die Termine im Einzelnen:
6. Mai 2023 | 17 Uhr, Monteverdi-Chor, Dichterliebe, Winsen/Luhe
7. Mai 2023 | 17 Uhr, Monteverdi-Chor, Dichterliebe, Altenwerder
1. Juli 2023 | 19 Uhr, Kammerchor und Sinfonieorchester, Scheunenkonzert auf dem Hartmannshof in Rotenburg/Wümme
2. Juli 2023 | 19 Uhr, Opernprojekt der Unimusik mit Solist:innen, Sinfonieorchester und 3 Chören, Laeiszhalle Hamburg
4. Juli 2023 | 20 Uhr, Skyliner Bigband, Abschiedskonzert Andreas Boether, Fabrik Hamburg
8. Juli 2023 | 19 Uhr, Monteverdi-Chor, 6. Madrigalbuch, Elbphilharmonie
15. Juli 2023 | 19 Uhr, Alumni Chor, Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem, Bergedorf
15. Juli 2023 | 19:30 Uhr, Großer Chor der UHH, Gemischte A-cappella-Werke, St. Petri Altona
16. Juli 2023 | 19 Uhr, Alumni Chor, Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem, Neustadt/Holstein
Detaillierte Infos folgen in Kürze.
Winterkonzerte 2023
Im Wintersemester 2022/23 freuen sich Kammerchor und Sinfonieorchester sehr darauf, wieder für das traditionelle Konzert in der St. Johannis-Kirche in Lüneburg zu Gast zu sein. Zusätzlich werden beide Ensembles ein Matinee-Konzert im Großen Saal der Elbphilharmonie geben.
Auf dem Programm stehen die Songs of Farewell von Hubert Parry sowie von Gustav Mahler "Ich bin der Welt abhanden gekommmen" für den Kammerchor und für das Orchester die 3. Sinfonie (Orgelsinfonie) von Camille Saint-Saens.
Termine:
Samstag, 04. Februar 2023, 18 Uhr | Kirche St. Johannis Lüneburg
Sonntag, 05. Februar 2023, 11 Uhr | Elbphilharmonie Großer Saal
Weitere Termine und Ensembles:
11.02.2023
Stadtkirche Rotenburg/Wümme | 19 Uhr
Semesterkonzert vom Großen Chor
Gemischtes Programm
12.02.2023
St. Petri-Kirche Altona, Hamburg | 19 Uhr
Semesterkonzert vom Großen Chor
Gemischtes Programm
25.02.2023
Hauptkirche St. Michaelis Hamburg
Konzert des Monteverdi-Chor
G.F. Händel - Israel in Egypt
Samstag, 11. Februar 2023, 19 Uhr | Stadtkirche Rotenburg/Wümme
Sonntag, 12. Februar 2023, 19 Uhr | St.Petri-Kirche Altona/Hamburg (Schillerstraße 22, 22767 Hamburg)
Werke von Mahler, Parry und Saint-Saëns
11.02.2023
Stadtkirche Rotenburg/Wümme | 19 Uhr
Semesterkonzert vom Großen Chor
Gemischtes Programm
12.02.2023
St. Petri-Kirche Altona, Hamburg | 19 Uhr
Semesterkonzert vom Großen Chor
Gemischtes Programm
25.02.2023
Hauptkirche St. Michaelis Hamburg
Konzert des Monteverdi-Chor
G.F. Händel - Israel in Egypt
Weihnachtskonzert 2022
Samstag den 10.12.2022
Zur Weihnachtszeit gibt es eine Premiere für die Unimusik! Am 10. Dezember spielen zum ersten Mal alle Studierenden-Ensembles ein gemeinsames Weihnachtskonzert. Die Big Band, der Kammerchor, der Große Chor, das Sinfonieorchester und kleinere Kammermusikensembles spielen diverse Programme, bei denen für jeden Zuhörer und jede Zuhörerin etwas dabei ist. Das Konzert wird zwischen 17 Uhr und 21 Uhr stattfinden, aber nicht am Stück!
Es wird drei Zeitslots geben, in denen für eine Stunde verschiedene Ensembles musizieren. Dazwischen wird es je 30 Minuten Umbaupause geben, in denen das Publikum zu einer Tasse Glühwein oder Fruchtpunsch vor der Kirche eingeladen ist.
Interessierte Zuhörer*innen können sich über das Anmeldeformular auf dieser Website für einen, mehrere oder sogar auch alle Zeitslots anmelden und werden auf der Gästeliste eingetragen. Es gibt keine Eintrittskarten, der Einlass erfolgt über die Nennung des Namens auf der Gästeliste.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird nach dem Konzertspaß gebeten. Das Konzert wird für interne Zwecke der Unimusik Hamburg mit Ton und Bild aufgenommen.
Konzertslots und -programm
Slot 1: 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
17:00 Uhr |
Blechbläserensemble und Horn-Oktett |
G.F. Händel - Feuerwerksmusik (arr. für Bläserensemble) |
|
17:30 Uhr |
Großer Chor der Universität Hamburg (Leitung: Jörg Mall) |
Weihnachtliche Lieder für gemischten Chor |
Slot 2: 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr
18:30 Uhr |
Sinfonieorchester der Universität Hamburg (Leitung: Universitätsmusikdirektor Prof. Thomas Posth) |
W.A. Mozart - Sinfonie Nr. 40 in g-moll, KVV 550 | |
19:00 Uhr |
Kammerensemble Gesang und Klarinettenquintett |
J. Brahms - Klarinettenquintett in h-moll, op. 115 |
Slot 3: 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr
20:00 Uhr |
Kammerchor der Universität Hamburg (Leitung: Universitätsmusikdirektor Prof. Thomas Posth) |
Weihnachtliche Chormusik | |
20:30 Uhr |
Skyliner Big Band der Universität Hamburg (Leitung: Andreas Böther) |
Die beliebtesten Christmas-Songs |
Freundschaftskonzert mit dem Orchester der Universität Straßburg
Nach langer Zeit darf die Unimusik wieder Gäste in Hamburg empfangen, neue musikalische Begegnungen erleben und Freundschaften schließen. Das Orchester der Universität in Straßburg, dem strategischen Partner der Universität Hamburg, kommt für ein verlängertes Wochenende und ein gemeinsames Freundschaftskonzert nach Hamburg. Im Gepäck haben die französischen Musiker*innen die zweite Sinfonie von Jean Sibelius, dirigiert von Eric Staiger. Auch die Ensembles der Universitätsmusik Hamburg mit ihrem Dirigenten Thomas Posth bringen mit der Carmina Burana von Carl Orff ein großes Werk auf die Bühne.
Das Konzert findet am 7. Mai um 18:30 Uhr im Audimax der Universität, Von-Melle-Park 4, statt. Für den Eintritt gilt "Pay what you can" bei freier Platzwahl. Ein frühes Kommen lohnt sich also. Wir freuen uns auf dieses deutsch-französische musikalische Fest!
Sommerkonzerte 2022
Das Sinfonieorchester der Universität lädt zum Tanz ein
Alles zum Thema Tanz hat sich das Sinfonieorchesters der Universität Hamburg zum Motto seines Sommerkonzerts gemacht. Das Hauptwerk: Die Symphonic Dances aus dem Musical West Side Story von Leonard Bernstein. Die Handlung ist eine Übertragung von William Shakespeares Tragödie Romeo und Julia in das New York City der 1950er Jahre. Der Kampf der rivalisierenden Gangs Jets und Sharks mit der tragischen Liebesgeschichte rund um Tony und Maria wurde von Bernstein gekonnt vertont: Er kombiniert Musikrichtungen wie Jazz, klassische Oper und lateinamerikanische Tanzmusik und charakterisiert dadurch die rivalisierenden Gruppen.
Tänzerische Elemente gibt es ebenfalls in den 3. Sätzen des Violinkonzerts von Sergej Prokofjew. Als Gast für den virtuosen Solopart empfängt das Orchester den Konzertmeister des Orchesters im Treppenhaus Moritz Ter-Nedden. Das Elektro-Swing-Stück „Hot Brown“, das vom jungen Jazz-Musiker Felix Behrendt für klassisches Orchester arrangiert wurde, ist der krönende Abschluss des Konzerts. Am 15. Juli um 20 Uhr tritt das Sinfonieorchester im Miralles-Saal, Konzertsaal der staatlichen Jugendmusikschule, auf.
Tickets gibt es für 12€ oder 8€ ermäßigt und können per Mail (ted.koob@uni-hamburg.de / unimusik@uni-hamburg.de) vorbestellt werden. Eine Abendkasse wird es ebenfalls geben.
Ways – Das erste eigenständige Konzert des Großen Chors der UHH
Am 9. Juli um 19 Uhr tritt der Große Chor der Universität Hamburg mit dem Sommerkonzert "Ways" in der St.-Petri-Kirche Altona auf. Auf dem Programm steht ein Potpourri aus klassischen Chorwerken bis hin zu modernen Pop-Liedern, die sich mit der weltlichen und kirchlichen Thematik des "Weges" beschäftigen. Vom individuellen Weg, über den steinigen Umweg bis hin zum gemeinsamen Weg der Liebe werden die verschiedenen Lebens-Etappen musikalisch präsentiert. Sowohl Komponisten aus früheren Epochen wie Johann Sebastian Bach, Franz Liszt oder Richard Wagner als auch neuere Interpreten wie die Beatles, die Wise Guys oder Martin Carbow haben das Thema in die Musik umgesetzt und bilden die Grundlage des Programms. Der große Chor der Universität Hamburg wurde im Dezember 2021 mitten in der Pandemie gegründet und freut sich, das erste eigenständige Konzert auf die Bühne zu bringen.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird am Ende des Konzerts gebeten.
Sommerliches Kammerchorkonzert im Miralles-Saal
Programm: Songs of Farewell (Auszüge), Stücke von Rajaton bis Beatles.
Der Kammerchor der Universität Hamburg setzt zum Abschluss des Sommersemesters sehr unterschiedliche Werke aufs Programm. Im ersten Teil stehen Auszüge aus Hubert Parrys Songs of Farewell. Die Lieder wurden während des Ersten Weltkriegs geschrieben, als eine Reihe von Parrys Schülern am Royal College of Music im Kampf fielen. Es wird angenommen, dass Parrys Auswahl der Texte die Sehnsucht widerspiegelt, der Gewalt einer Welt im Krieg zu entkommen und Frieden in einem himmlischen Reich zu finden. Im zweiten Teil gibt es dann einen Mix aus anspruchsvollen und modernen Popsongs…
Tickets gibt es für 12€ oder 8€ ermäßigt und können per Mail (ted.koob@uni-hamburg.de / unimusik@uni-hamburg.de) vorbestellt werden. Eine Abendkasse wird es ebenfalls geben.
Winterkonzerte 2022
Mit zwei imposanten Musikwerken meldet sich die Unimusik aus der Pandemiepause zurück: Carmina Burana von Carl Orff und die 1. Sinfonie von Peter I. Tschaikowsky. Am 5. Februar 2022 wird dieses Programm in der Lüneburger Kirche St. Johannis zur Aufführung kommen, am 6. Februar 2022 in der Hamburger Laeiszhalle.
Als Solist:innen sind Jana Baumeister (Sopran), Mirko Ludwig (Tenor) und David Pichlmaier (Bariton) zu hören. Ferner tritt der neugegründete Große Chor der UHH unter der Leitung von Jörg Mall gemeinsam mit Sinfonieorchester und Chor der Unimusik auf - insgesamt werden etwa 200 Musiker:innen auf der Bühne zu erleben sein. Die Gesamtleitung dieses musikalischen Großprojekts hat Universitätsmusikdirektor Prof. Thomas Posth inne.
Tickets für 20 € (Normalpreis) und 10 € ( ermäßigt) sind hier erhältlich.