Tickets
Hier gibt es die Infos zum Ticketverkauf für die Konzerte der Ensembles der Unimusik.
Winterkonzerte 2024/2025
Die Semesterabschlusskonzerte des Kammerchors und des Sinfonieorchesters finden am 15. Februar 2025 um 19 Uhr in Lüneburg und am 16. Februar um 20 Uhr in der Laeiszhalle Hamburg statt. In diesem Jahr finden die Abschlusskonzerte gemeinsam mit dem UniversitätsChor München statt.
- In Lüneburg gibt es freie Platzwahl und das "Pay-what-cou-can"-Prinzip.
- Karten (25€/10€ (ermäßigt)) für das Abschlusskonzert in der Laeiszhalle können ausschließlich über die Webseite der Elbphilharmonie erworben werden.
Ermäßigungen gelten für Schüler:innen, Studierende, Auszubildende und Menschen mit Schwerbehinderung, Erwerbslose (ALG I, SGB II) sowie Empfänger von Leistungen nach dem SGB XII. Geflüchtete erhalten generell bei allen Konzerten der Universitätsmusik Hamburg freien Eintritt, wenn sie sich an der Abendkasse entsprechend ausweisen. Der Eintritt für Begleitpersonen für Menschen mit Schwerbehinderung ist frei.
Auch der Große Chor hat Ende des Semesters wieder ein eigenständiges Abschlusskonzert:
Der größte Klangkörper der Unimusik lädt am 1. Februar 2025 in die St. Petri-Kirche in Altona ein und präsentiert ein gemischtes Programm unter der Leitung von Priscilla Battini Prueter. Unter der Begleitung von Klavier und Schlagzeug erschaffen über 100 Sänger:innen eine besondere Klangwelt, die durch den individuellen Ausdruck jeder einzelnen Stimme einzigartig ist.
- Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird aber gebeten. Reservierungen sind für das Konzert nicht nötig.
Weihnachtskonzert 2024
Hier gibt es die Infos zum Ticketverkauf für das Weihnachtskonzert 2024 der Unimusik:
Zur Weihnachtszeit gibt es zum dritten Mal ein Konzert von allen Ensembles der Unimusik! Am 7. Dezember spielen die Big Band, der Kammerchor, der Alumni-Chor, der Große Chor, das Sinfonieorchester und kleinere Kammermusikensembles diverse Programme, bei denen für jeden Zuhörer und jede Zuhörerin etwas dabei ist. Das Konzert wird zwischen 17 Uhr und 21 Uhr in der St.-Johanniskirche in Harvestehude stattfinden, aber nicht am Stück!
Interessierte Zuhörer:innen können sich über das Anmeldeformular hier unten auf dieser Website für einen, mehrere oder sogar auch alle Zeitslots anmelden und werden auf der Gästeliste eingetragen. Es gibt keine Eintrittskarten, der Einlass erfolgt über das Hervorzeigen der Bestätigungsmail.
Wir nutzen das Pay-What-You-Can-Prinzip, man bezahlt vor Ort. Der Kartenpreis entspricht der individuellen Zahlungsbereitschaft, wobei der Richtwert für Erwachsene bei 15 € und 5 € für Studierende liegt. Wer mehr zahlen möchte, kann das gerne tun. Bezahlt wird entweder in Bar oder per Paypal (QR-Code).